Inhalt

[ 201MAMOMMTV18 ] VL Mathematische Modelle in der Technik

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Herbert Egger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Herleitung verschiedener partieller Differentialgleichungen aus physikalischen Erhaltungsprinzipen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Formulieren eines physikalischen Prozesses als ein mathematisches Modell;
  • Identifikation von zu bestimmenden Größen und ihrere Einheiten;
  • Feststellen der Korrektheit eines mathematischen Modells;
  • Bedeutung von Materialgesetzen;
  • Herleiten einer Differentialgleichung;
  • Identifikation von Bezugssystemen (Euler/Lagrange);
Erhaltungsprinzipien, instationäre Wärmleitgleichung, Gleichungen der lineare Elastizitätstheorie, Stokes und Navier-Stokes Gleichungen, Maxwell-Gleichungen
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen TM1PFVOTECH: VO Mathematische Modelle in der Technik (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung