Inhalt

[ 201MAMOFMOV18 ] VL Formales Modellieren

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Wolfgang Windsteiger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende können Probleme mit formalen symbolischen Objekten modellieren. Algebra und Logik werden als formale Sprachen erfasst.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende sind in der Lage, Probleme und Berechnungen logisch zu modellieren. (K3)
  • Studierende sind in der Lage, Probleme in der Geometrie und diskreten Mathematik zu modellieren. (K3)
  • Studierende sind in der Lage, Probleme für Folgen und symbolische Summen zu modellieren. (K3)
Studierende beherrschen die Sprache der Logik und Algebra, um mathematische Probleme zu modellieren. (K3)
Beurteilungskriterien Ausarbeitung von Projekten während des Semesters.
Lehrmethoden Vorlesung mit anwendungsorientierten Übungen.
Abhaltungssprache Englisch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung