(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
6 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Mathematik
Herbert Egger
4 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, lineare Anfangs-, Randwert- und Anfangsrandwertprobleme von Differentialgleichungen mit geeigneten numerischen Näherungsverfahren zu lösen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Eindeutige Lösbarkeit von Anfangs-, Randwert- und Anfangsrandwertproblemen feststellen;
Stetige Abhängigkeit der Lösung von den Daten überprüfen;
Geeignete Zeit- und Orstdiskretisierungsverfahren auswählen und untersuchen;
ausgewählte Lösungsverfahren implementieren;
Genauigkeit und Plausibilität der numerischen Lösung überprüfen.
Analyse und numerische Verfahren für gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen;
Ein- und Mehrschrittverfahren; Finite Differenzen- und Finite-Elemente Methoden;
Numerische Verfahren für parabolische und hyperbolische Differentialgleichungen.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Frühere Varianten
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TM1PDVONPDG: VO Numerik Partieller Differentialgleichungen (2003W-2024S)