Inhalt

[ 289MANGWSPK20 ] KV Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Evelyn Buckwar 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in Lage, Zufällige Ereignisse zu modellieren und konkrete Beispiele zu lösen ohne tiefgreifende Maßtheoretische Kenntnisse.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Wahrscheinlichkeiten von zufälligen Ereignissen, Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen von Zufallsvariablen berechnen sowohl analytisch als auch mit dem Programm Mathematica (k2,k3)
  • Anwendung der stochastischen Prozesse als mathematische Modelle von Systemen und Phänomenen, die scheinbar zufällig variieren (k2,k3)
  • Zufallsexperiment, relative Häufigkeit, Laplace-Experimente, kombinatorische Berechnungen, geometrische Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, unabhängige Ereignisse, Zufallsvariable und Verteilungen
  • Verteilungsdichten diskreter und stetiger Verteilungen, Verteilungsfunktionen, Erwartungswert uns Varianz, Gemeinsame Verteilungen, bedingte Verteilung, unabhängige Zufallsvariable, die Binomialverteilung, die Poisson Verteilung, die Normalverteilung
  • Definition eines stochastischen Prozesses, der Bernoulliprozess, der Poissonprozess, die symmetrische Irrfahrt, die Brown’sche Bewegung, Stationarität von stochastischen Prozessen
  • Markov Kette mit diskreter Zeit, Markov-Kette mit kontinuierlicher Zeit
Beurteilungskriterien schriftliche und/oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden Tafel und Folienvortrag
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Vorlesungsfolien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
289MATHWSPK16: KV Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse (2016W-2020S)
IEMPBKVSTPR: KV Stochastische Prozesse (2011W-2016S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung