Inhalt

[ 245VPEWMGCV23 ] VL Methodische Grundlagen für die CAD-Modellierung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die im Rahmen der Vorlesung erlernten theoretischen und methodischen Grundlagen des Computerunterstützen Konstruierens im Hinblick auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können Sie

  • Konstruktionsprozesse bei der Entwicklung neuer Produkte verstehen und analysieren (k3, k4)
  • Softwaresysteme zum Produktdatenmanagement (EDM/PDM-Systeme) einsetzen (k3)
  • CAD-Module zur 3D-Modellierung verstehen und einsetzen (k4)
  • Geometriemodelle moderner CAD-Systeme verstehen und deren Vorteile für bestimmte Anwendungen erkennen (k3, k4)
  • die Eigenschaften und Anwendungsfelder kommerzielle CAD-Systeme einschätzen und beurteilen (k3, k4)
  • Rolle und Ablauf des Konstruktionsprozesses bei der Entwicklung neuer Produkte
  • CAx-Methoden (CAx = alle rechnergestützten Methoden im Designprozess)
  • EDM/PDM-Systeme (Engineering/Produkt Daten Management-Systeme)
  • CAD-Module
  • 3D-Modellierung von Bauteilen und Baugruppen
  • Grundaufbau und Komponenten von CAD-Systemen
  • Geometriemodelle
  • CAD-Schnittstellen
  • Datenbanken im CAD
  • CAD-Systeme: Ein Überblick über die wichtigsten Anbieter und deren Produkte
Beurteilungskriterien Projektarbeit und mündliche Prüfung
Lehrmethoden Frontalvortrag
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
481WVERCADV22: VO Computerunterstütztes Konstruieren - CAD (2022W-2023S)
MEMWCVOCOKO: VO Computerunterstütztes Konstruieren - CAD (2003S-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge