Inhalt

[ 481VMRSMISK22 ] KV Mikrosensorik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Mechatronik Bernhard Jakoby 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Vertrautheit mit Methoden und Technologien im Bereich der Mikrosensorik mit der resultierenden Fähigkeit, passende Sensorkonzepte zu identifizieren und Sensoren zu entwerfen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Identifikation von Sensormechanismen bestehender Systeme (k4, k5)
  • Identifikation von passenden Sensormechanismen zu entwerfender Systeme (k4-k6)
  • Entwurf von Modellen für Sensoren und Sensormechanismen (k6)
  • Analyse und Berechnung von Mikrosensoren (k4, k5)
Einführung, Skalierung, Mikroakustik, Beschleunigungssensoren, Mikrofluidik, Technologie der Mikroelektronik, Technologie der Mikrosystemtechnik, Halbleitersensoren
Beurteilungskriterien Schriftliche und/oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung mit Beispielen und Übungen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Vorlesungsfolien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Äquivalenzen MEMWEVOMISK: VO Mikrosensorik (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge