Inhalt

[ 481VMSSSFEK22 ] KV Strukturanalyse mit Finite Elemente Methoden

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Maschinenbau Martin Schagerl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erlernen die Fähigkeit, die Finite-Elemente (FE) Methode zur Spannungsanalyse und Festigkeitsbewertung von Leichtbaustrukturen zu verstehen, anzuwenden und die Resultate kritisch zu bewerten. Sie können FE Modelle entwickeln, berechnen und die Ergebnisse hinsichtlich technischer Anforderungen und Modellannahmen interpretieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierende können

  • einfache FE Modelle erstellen und berechnen (k3),
  • geeignete Elementtypen und Analysen für spezifische Problemstellungen auswählen (k4),
  • Ergebnisse von FE Analysen interpretieren und kritisch bewerten (k5),
  • Konvergenzprobleme oder Spannungssingularitäten identifizieren und beheben (k5),
  • die Software Abaqus nutzen, um praktische Beispiele eigenständig zu modellieren und zu berechnen (k3).
  • Einführung in die theoretische Formulierung der FE Methode
  • Typen von FE Elementen und Analysen (statische und dynamische Analysen, Eigenwertanalysen; lineare und nichtlineare Analysen)
  • wichtige Themen der FE Analyse (Konvergenz, Elementauswahl, Spannungssingularitäten)
  • Einführung in die Arbeitsweise eines FE Programms (Abaqus) und Berechnung unterschiedlicher Beispiele
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung mit theoretischem und praktischem Teil (Arbeitszeit 90 min)
Lehrmethoden Selbständiges Arbeiten am Computer mit dem FE Programm Abaqus. Als Vorlesungsunterlagen werden die Präsentationsfolien zur Verfügung gestellt. Weiterführende Erklärungen werden an der Tafel vorgetragen.
Abhaltungssprache English (German, if there is common consent)
Literatur Dokumentation des FE Programms Abaqus (Getting Started, CAE User Guide, Analysis User Guide); R. Cook, Concept and Applications of Finite Element Analysis, Wiley Verlag, 4. Auflage , 2001; L. Nasdala, FEM - Formelsammlung Statik und Dynamik (Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks), Vieweg und Teubner Verlag, 2010
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 19
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge