Inhalt

[ 481VANTFLTS22 ] SE Fluidtechnisches Seminar

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M - Master Mechatronik Bernhard Manhartsgruber 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in ein aktuelles Forschungsthema der Fluidtechnik
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Literaturrechere mit Fokus auf für die Fluidtechnik relevanten Zeitschriften (k5)
  • Recherche in der Patentliteratur mit Klassifikationsschlüsseln (k5)
  • Erfahrung in der Vorbereitung und Abhaltung eines Seminarvortrags (k3)
  • Erfahrung im Umgang mit kritischer Diskussion zu wissenschaftlichen Vorträgen (k3)
  • Erfahrung in der Verfassung einer Seminararbeit zur komprimierten Darstellung der Rechercheergebnisse (k3)
  • Wissenschaftliches Arbeiten: korrektes Zitieren, Umgang mit Vorgaben zum Zitierstil
  • Überblick über wissenschaftliche Journals mit hoher Relevanz für die Fluditechnik
  • grober Überblick über die Scientific Community im Bereich Fluid Power
  • Überblick über die aktuell wichtigsten Forschungsfelder in der Fluidtechnik
Beurteilungskriterien
  • Seminarvortrag und Diskussion
  • Seminararbeit
Lehrmethoden Klassiches Literaturseminar mit Themenausgabe zu Semesterbeginn, eine darauffolgende Recherchephase mit Unterstützung durch regelmäßige Beratungstermine sowie eine finale Präsentationsphase mit Seminarvorträgen.
Abhaltungssprache wahlweise Deutsch oder Englisch
Literatur Als Anfangspunkt für die Literaturrecherche wird eine Auswahl von Quellen individuell zu den jeweiligen Seminararbeitsthemen zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge