Polymere anhand der Fließeigenschaften analysieren und relevanten Verarbeitungsprozessen zuordnen (k1-k3)
Messgeräte für die Fließeigenschaften von Polymeren unterscheiden und die Messparameter für relevante Problematik (z.B. Prozessoptimierung, Schadensanalyse) einstellen (k1-k5)
Messung von diversen Polymerproben (z.B. Blend, Komposit) am Rheometer durchführen (k1-k5)
|
Viskositätsverhalten verschiedener Fluidtypen
Rheologisches Stoffgesetz
Empirische Näherungen für das rheologische Stoffgesetz
Compounds, Füll-und Verstärkungsstoffe
Viskosität von Lösungen
Strangaufweitung und Schmelzenbruch
Einlaufdruckverluste und Bagley-Korrektur
Weissenberg-Rabinowitsch-Korrektur
Methode der repräsentativen Viskosität
Düsengleichung
Gleitfließen, Wandgleiten
Rheologische Grundkörper und Viskoelastizität
Schwingungsrheometrie
Rotationsrheometer und Oszillationsexperimente
Differentielle und integrale Stoffmodelle
|