Inhalt

[ 220NWPCRKTK23 ] KV Rheologie der Kunststoffe

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Kunststofftechnik Milan Kracalik 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende können die Lehrinhalte in der kunstofftechnischen Praxis (Zusammenhang mit Verarbeitung und Produkteigenschaften) anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
Polymere anhand der Fließeigenschaften analysieren und relevanten Verarbeitungsprozessen zuordnen (k1-k3)

Messgeräte für die Fließeigenschaften von Polymeren unterscheiden und die Messparameter für relevante Problematik (z.B. Prozessoptimierung, Schadensanalyse) einstellen (k1-k5)

Messung von diversen Polymerproben (z.B. Blend, Komposit) am Rheometer durchführen (k1-k5)

Viskositätsverhalten verschiedener Fluidtypen

Rheologisches Stoffgesetz

Empirische Näherungen für das rheologische Stoffgesetz

Compounds, Füll-und Verstärkungsstoffe

Viskosität von Lösungen

Strangaufweitung und Schmelzenbruch

Einlaufdruckverluste und Bagley-Korrektur

Weissenberg-Rabinowitsch-Korrektur

Methode der repräsentativen Viskosität

Düsengleichung

Gleitfließen, Wandgleiten

Rheologische Grundkörper und Viskoelastizität

Schwingungsrheometrie

Rotationsrheometer und Oszillationsexperimente

Differentielle und integrale Stoffmodelle

Beurteilungskriterien Messprotokoll, Abschlussklausur
Lehrmethoden Vorlesung, Messung am Rheometer
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Structure and Rheology of Molten Polymers: From Structure to Flow Behavior and Back Again, John M. Dealy, Daniel J. Read, Ronald G. Larson, 2018
Melt Rheology and its Applications in the Plastics Industry, John M. Dealy , Jian Wang, 2013
Rheology in Plastics Quality Control, John M. Dealy, Peter C. Saucier, 2000
Rheology: Concepts, Methods, and Applications, Alexander Malkin, Avraam Isayev, 2022
Rheology: Principles, Measurements, and Applications, Christopher W. Macosko, 1996
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Studierende können die Lehrinhalte in der kunstofftechnischen Praxis (Zusammenhang mit Verarbeitung und Produkteigenschaften) anwenden.

Diese Lehrveranstaltung wird in Abstimmung mit den Studierenden wahlweise in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. Zumindest werden Unterlagen oder Buchempfehlungen jeweils in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.

Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
220CHEMSTRK11: KV Strukturrheologie für Kunststofftechnik (2011W-2023S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 45
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl