Kunststoffe identifizieren und benennen (k1)
IR-Spektren sowie DSC- und DMA-Thermogramme von
Kunststoffen interpretieren und gegenüberstellen (k2)
Proben vorbereiten, IR-, DSC- und DMA-Geräte
bedienen und Datenreduktion durchführen (k3)
Kunststoffe polymerphysikalisch untersuchen und
differenzieren (k4)
Massen- bis hin zu Hochleistungskunststoffe in Bezug auf die Primärstruktur einstufen (k5)
Mess- und Prüfergebnisse systematisch zusammenstellen, diskutieren und im Team präsentieren (k6)
|
Zur Struktur- und Morphologieaufklärung von Kunststoffen werden folgende Methoden in Theorie und Pracis behandelt:
- Infrared-Spectroscopy
- Differential Scanning Calorimetry
- Dynamic Mechanical Analysis
|