 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Studierende sind in der Lage, eingebettete Systeme zu analysieren und umzusetzen, mit Fokus auf Sensoren, Kommunikation, Echtzeit-Leistung und Energieeffizienz.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die allgemeine Klassifikation und Eigenschaften eingebetteter Systeme und deren Anwendungen verstehen. (K2)
- Mit verschiedenen Sensoren und Aktoren arbeiten, einschließlich Identifikation, Biosignalen und Umweltsensoren. (K3)
- Lokalisierungs- und Positionierungstechnologien nutzen, einschließlich Bewegungserkennung. (K3)
- Kommunikationsmethoden anwenden, die in Smart-Geräten und eingebetteten Systemen verwendet werden.(K3)
- Nicht-funktionale Systemeigenschaften analysieren, wie Energieeffizienz und Echtzeit-Leistung. (K4)
- Planungsalgorithmen implementieren und Echtzeit-Beschränkungen in eingebetteten Systemen verwalten. (K3)
- Konkurrente Ausführungsmodelle für Echtzeitsysteme entwickeln und anwenden. (K6)
- Systeme mit Fokus auf Energieeffizienz entwerfen und Ressourcen effizient verwalten. (K6)
|
Der Kurs behandelt folgende Themen:
- Einführung in eingebettete Systeme
- Identifikation/ Biosignale/ Umweltsensoren
- Lokalisierung, Positionierung und Bewegung
- Smartphones, Kommunikation, Aktoren
- Nicht-funktionale Systemeigenschaften
- Zeit, Zeitmodelle und Zeitsynchronisation
- Planung
- Echtzeitsysteme
- Konkurrente Ausführungsmodelle
- Energieeffizientes Design
|
|
Beurteilungskriterien |
Klausur am Semesterende
|
Lehrmethoden |
Foliengestützter Vortrag
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Folien werden im Kursbereich in Moodle zur Verfügung gestellt. Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
|
Äquivalenzen |
ist gemeinsam mit INBIPUEEMPS: UE Embedded and Pervasive Systems (1,5 ECTS) äquivalent zu INMAWKVEMBS: KV Embedded Systems (3 ECTS)
|
|