Inhalt

[ 500PWKOVEGK23 ] VU Vertragsgestaltung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Rechtswissenschaften Erika Wagner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, praxisbezogene Fallbeispiele zur Vertragsgestaltung eigenständig zu erarbeiten und zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Grundlagen der Vertragsgestaltung darlegen und die einzelnen Vertragstypen unterscheiden (k1, k2)
  • konkrete Fälle der Vertragsgestaltung unter Anwendung erlernter Vertragsmuster analysieren und umsetzen (k3, k4)
  • den gebotenen Vertrag zum jeweiligen Sachverhalt erstellen können (k5, k6)
  • Grundlagen der Vertragsgestaltung (Grundlagen, Konkrete Vertragstypen, Gesellschaftsverträge, Steueroptimierung)
  • Unterscheidung der jeweiligen Vertragstypen (Kauf- und Werkvertrag allgemein, Liegenschafts- und Unternehmenskauf im Besonderen, Industrieanlagen- und Gesellschaftsvertrag)
Beurteilungskriterien Im Rahmen dieser VU ist eine Lehrveranstaltungsprüfung abzulegen. Anwesenheit, Bewertung der schriftlichen Gruppenarbeit und Endklausur.
Lehrmethoden Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeit, Mitarbeit
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl