Inhalt

[ 220KTKWKD2K23 ] KV Konstruieren und Dimensionieren von Kunststoffbauteilen 2

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Kunststofftechnik Zoltan Major 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage Methodiken der Bauteildimensionierung spezifisch für kunststoffgerechte Bauteilauslegung je nach Anforderungsprofil zu verstehen und eigenverantwortlich auszuwählen. Die Grundlagen zu Materialverhalten, Bauweisen, Faserverbundwerkstoffe (Lamina und Laminate), Verbindungstechnik, Versagenskriterien und Mikromechanik (gefüllte und verstärkte Kunststoffe) werden thematische behandelt. In einer Übungseinheit wird eine FEM-Berechnung selbstständig zu durchgeführt und die Ergebnisse bewertet.

Fertigkeiten Kenntnisse
Im Einzelnen sind sie in der Lage:

- wesentliche Bauteilauslegungsmethoden zu kennen [k1]

- kritische Bereiche eines Bauteils entsprechend der Anforderungen zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten. [k5]

- verschiedene Lagenaufbauten eines Faserverbundwerkstoffs mit deren spezifischen ABD-Matrix und der daraus resultierenden Deformationskopplungen zu kennen und zu bewerten [k1, k5]

Grundlagen der (linear elastischen) Festkörpermechanik, Festigkeitslehre, zeit- und temperaturabhängige Viskoelastizität.

Beurteilungskriterien
Lehrmethoden Vortrag der grundlegenden Aspekte, gemeinschaftliche von Übungsbeispielen, die im Selbststudium gelöst werden, und anwenden von geeigneten Kompetenzen bei technischen Fragestellungen im Rahmen der LVA und der Klausur.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl