Vielpunktkennwerte von
Kunststoffen interpretieren und gegenüberstellen (k2)
Prüfkörper vorbereiten, Prüfgeräte
bedienen und Datenreduktion durchführen (k3)
Kunststoffe polymerphysikalisch ausprüfen und
differenzieren (k4)
Massen- bis hin zu Hochleistungskunststoffe in Bezug auf (thermo)mechanische Eigenschaften einstufen (k5)
Mess- und Prüfergebnisse systematisch zusammenstellen, diskutieren und im Team präsentieren (k6)
|
Wesentliche Eigenschaftskategorien und Eigenschaftsprofile bei Polymerwerkstoffen; Bereiche der Werkstoffprüfung und Charakterisierung von Kunststoffen; Normung und Standardisierung; wesentliche Aspekte und Elemente verschiedener Prüfnormen mit Schwerpunkt auf ISO-Normen (mechanische und nicht-mechanische Eigenschaften); Prüfmethoden und Prüfung von Kunst- und Verbundwerkstoffen. Praktikum in Kleingruppen: Praktische Übungen zur Prüfung von Kunststoffen; Durchführung und Dokumentation von Versuchen; Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.
|