Inhalt

[ 220IWTEEETU23 ] UE Einführung in die Elektrotechnik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Mechatronik Christian Diskus 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage einfache elektrische Schaltungen zu analysieren und grundlegende Parameter zu berechnen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Bauelementgesetze von ohmschem Widerstand, Induktivität und Kapazität wissen (k1)

▪ Schaltpläne lesen (k3/k4)

▪ Methoden der Netzwerkberechnung kennen und anwenden (k1/k3)

▪ Ströme, Spannungen und Leistungen in Netzwerken für Gleich- und Wechselgrößen berechnen (k3/k4)

Die Übung baut auf Kenntnissen, welche in der zugehörigen Vorlesung vermittelt werden, auf. Im Speziellen sind dies:

▪ Bauelementgesetze elementarer Bauelemente

▪ Einfache elektrische Netzwerke (Zählpfeile, ideale Spannungs- und Stromquellen, Kirchhoffsche Gleichungen, Widerstandsnetzwerke, reale Spannungs- und Stromquellen, Überlagerungsprinzip, Maschen und Knoten)

▪ Wechselspannung und Wechselstrom (Zeigerdiagramm, komplexe Wechselstromrechnung, Spannungsteiler, Resonanzerscheinungen, Energie und Leistun

Beurteilungskriterien Schriftliche Tests
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Berechnungen von Spannungen

Strömen und Leistungen für Gleichgrößen harmonische Wechselgrößen und beliebige Zeitfunktionen beherrschen elektrische und magnetische Felder berechnen können.

Diese Übung begleitet die Vorlesung 220IWTEEETV23, welche seinerzeit speziell für die Kunststofftechnik entwickelt wurde und im SS 2025 das letzte Mal angeboten werden wird. Daher wird auch diese Übung im SS 2025 das letzte Mal angeboten werden. Ersatz: 281ETELEETU23.

Äquivalenzen KTBPMUEMEC1: UE Mechatronik 1 (1,6 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
220GMAMEETU10: UE Einführung in die Elektrotechnik (2010W-2023S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl