Inhalt

[ 220IWTE23 ] Studienfach Ingenieurwissenschaften und Technik

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
40 ECTS Kumulative Fachprüfung B1 - Bachelor 1. Jahr Kunststofftechnik Gerald Berger-Weber Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen Studierende erwerben die für Nachhaltige Kunststofftechnik erforderlichen ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnisse sowie erweiterte Fertigkeiten im Bereich automatisierter Produktionssysteme sowie Produktentwicklung. Dies beinhaltet praktische und theoretische Lehrinhalte aus Technischer Mechanik, Thermofluiddynamik, Computerunterstütztes Konstruieren, Fertigungstechnik, Konstruktionswerkstoffe, Elektrotechnik, Maschinenbau, Angewandter Statistik und Versuchsplanung, Einführung in die Softwareentwicklung mit Python, sowie Produktentwicklung und cyberphysische Produktionssysteme.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen