Inhalt

[ 289HWDEETIK20 ] KV Einführung in die Technische Informatik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Informationselektronik Timm Ostermann 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden Themen der Technischen Informatik in Bezug auf Realisierung von Hardware zu verstehen und zu adressieren, wie Zahlensysteme, Minimierung, Gatter, Timing, Automaten, Speicheraufbau und digitaler Entwurfsablauf.
Fertigkeiten Kenntnisse
Verständnis von Grundlagen der digitalen Hardwarerealisierung, Erkennen von Problemen. (k1-k4)
  • Zahlensysteme, KV-Diagramme und Minimierung
  • Gatter und Flipflops
  • Timing
  • FSM
  • Digitaldesign/ASIC-Design
  • Speicher
Beurteilungskriterien Schriftliche und/oder mündliche Prüfung, Bewertung ausgegebener Übungszettel.
Lehrmethoden Folienvortrag; gemeinsame Diskussion und selbstständige Bearbeitung von Beispielen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Unterlagen werden per Download zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen MEBWAVOTINF: VO Technische Informatik (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge