Inhalt

[ 289MANGPT1U20 ] UE Physik I für TechnikerInnen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Physik Andreas Schell 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung, sind die Studierenden in der Lage einfache Probleme aus den Bereichen der klassischen Mechanik und der Thermodynamik zu beschreiben, die Denkweisen und Lösungsmethoden der Physik anzuwenden und diese auf konkrete physikalische Systeme zu übertragen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Durch die Teilnahme an dem Kurs lernen die Studenten

  • eigenständig oder in einer Gruppe rechnerische oder phänomenologische Lösungen für physikalische Probleme in den Bereichen klassische mechanik un dthermodynamik zu entwickeln. (K3)
  • Konzepte und Lösungsansätze auf neue und unbekannte Probleme zu übertragen und geeignete mathematische Methoden auszuwählen und anzuwenden. (K3)
  • physikalische Probleme und Konzepte sowie mathematische Lösungsverfahren zu erklären. (K2)
  • ihre eigenen Lösungen vor der Gruppe zu berechnen und die Lösungen zu diskutieren. (K3/K4)
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen der Physik:

  • Gebiete der Physik
  • Physikalische Grundgrößen

Klassische Mechanik:

  • Newtonsche Axiome
  • Kraft, Masse, Energie
  • Impuls und Drehimpuls
  • harmonischer Oszillator
  • Elastizität
  • Hydrostatik und Hydrodynamik

Wärmelehre:

  • Temperatur
  • Wärme, Wärmekapazität
  • Ideales und reales Gas

Thermodynamik:

  • Kreisprozesse
  • Hauptsätze
  • kinetische Gastheorie
Beurteilungskriterien kombiniert: (1) Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele und (2) Qualität der Präsentation / Beteiligung in den Übungsstunden.
Lehrmethoden Ausgegebene Übungsbeispiele werden von den Studenten vorbereitet und in der Übung vorgerechnet.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Übung wird methodisch ergänzt durch die Vorlesung "Physik I für TechnikerInnen".
Äquivalenzen 289PHYSEP1U16: UE Experimentalphysik I (1,25 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge