Inhalt

[ 201STSTWTSV18 ] VL Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Mathematik Evelyn Buckwar 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit Grundwissen und mit fundamentalen Beweis- und Rechentechniken der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vertraut, die in weiterfuehrenden Lehrveranstaltungen als bekannt vorausgesetzt werden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen untersuchen und einfache Aussagen selbstständig beweisen;
  • Zufallsexperimente mittels Wahrscheinlichkeitsräumen und Zufallsvariablen modellieren;
  • Einige Beispiele für Verteilungen kennen, z.B. die Gleichverteilung, die Binomialverteilung, die Poissonverteilung, die Exponentialverteilung und die Normalverteilung;
  • Verteilungen mittels Verteilungsfunktionen und Dichten beschreiben;
  • Bedingte Wahrscheinlichkeiten und den Satz von Bayes anwenden;
  • Ereignisse und Zufallsvariablen auf stochastische Unabhängigkeit überprüfen;
  • Momente von Zufallsvariablen und deren Rechenregeln nachvollziehen und anwenden, z.B. für den Erwartungswert und die Varianz von Zufallsvariablen;
  • Mehrdimensionale Zufallsvariablen kennen, z.B. die Normalverteilung im R^n, und Marginalverteilungen bestimmen;
  • Kovarianz und Korrelationskoeffizient von mehrdimensionalen Zufallsvariablen berechnen;
  • stochastische Konvergenzarten und ihre Zusammenhänge kennen;
  • Gesetze der großen Zahlen, deren Beweise und Anwendungen, z.B. für Schätzer für Erwartungswerte und Varianz in der Statistik, nachvollziehen;
  • mit momentenerzeugenden und charakteristischen Funktionen und ihren Eigenschaften arbeiten;
  • den zentralen Grenzwertsatz nachvollziehen und anwenden.
Ergebnisraum, Ereignisse, Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen, Verteilungen und Dichten, Bedingte Wahrscheinlichkeit, stochastische Unabhängigkeit, Mehrdimensionale Zufallsvariablen, Momente, Kovarianz, Korrelation, stochastische Konvergenzarten, Gesetze der großen Zahlen, momentenerzeugende und charakteristische Funktionen, der zentrale Grenzwertsatz
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen TM1PCVOWAHR: VO Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (6 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung