Studierende
- verstehen fortgeschrittene Suchtechniken mit Bäumen und Hashing-Methoden und können diese implementieren. (K2, K3)
- können mit Graphen arbeiten, diese implementieren sowie Strukturmerkmale und Interaktionsmuster analysieren. (K3)
- können fortgeschrittene Graph-Algorithmen nutzen, um z. B. soziale Netzwerke zu analysieren und Netzwerksysteme zu verstehen. (K3)
- können Optimierungstechniken mithilfe von evolutionären Algorithmen und PRAM (Parallel Random Access Machine) Algorithmen anwenden. (K3)
- können Lösungen entwickeln, die auf spezifische Probleme zugeschnitten sind, indem bekannte Algorithmen kombiniert und angepasst werden. (K6)
- können soziale und Dokument-Graphen analysieren, um Muster wie Potenzgesetze und die Verbreitung von Epidemien zu untersuchen. (K4)
|
Der Kurs behandelt folgende Themen:
- Randomisierte Algorithmen
- Suchbäume
- Hashing
- Verteiltes Hashing
- Graphen
- Soziale Netzwerke
- Potenzgesetz / Epidemische Verbreitung
- Evolutionäre Algorithmen
- Dokument-Graphen
- PRAM-Algorithmen
|