Konkret können Sie
- Konstruktionsprozesse bei der Entwicklung neuer Produkte verstehen und analysieren (k3, k4)
- Softwaresysteme zum Produktdatenmanagement (EDM/PDM-Systeme) einsetzen (k3)
- CAD-Module zur 3D-Modellierung verstehen und einsetzen (k4)
- Geometriemodelle moderner CAD-Systeme verstehen und deren Vorteile für bestimmte Anwendungen erkennen (k3, k4)
- die Eigenschaften und Anwendungsfelder kommerzielle CAD-Systeme einschätzen und beurteilen (k3, k4)
|
- Rolle und Ablauf des Konstruktionsprozesses bei der Entwicklung neuer Produkte
- CAx-Methoden (CAx = alle rechnergestützten Methoden im Designprozess)
- EDM/PDM-Systeme (Engineering/Produkt Daten Management-Systeme)
- CAD-Module
- 3D-Modellierung von Bauteilen und Baugruppen
- Grundaufbau und Komponenten von CAD-Systemen
- Geometriemodelle
- CAD-Schnittstellen
- Datenbanken im CAD
- CAD-Systeme: Ein Überblick über die wichtigsten Anbieter und deren Produkte
|