Inhalt

[ 281VANTEAAK20 ] KV Entwurf elektrischer Antriebe und Aktuatoren

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mechatronik Gerd Bramerdorfer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind in der Lage, grundlegende Verfahren für den Entwurf von elektrischen Maschinen, Antrieben und Aktuatoren anzuwenden. Dies umfasst die Berechnung der Performanz von solchen System basierend auf eingesetzten Materialien und gewählter Topologie.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einsatzbereiche für unterschiedliche el. Maschinen, Antriebe und Aktuatoren und zugehörige Auswahl (k3)
  • Eigenschaften der typischerweise verwendeten Materialien (k3)
  • Analytische und Finite Elemente basierte Kraft- und Drehmomentberechnung für elektromagnetische Systeme (k4/5)
  • Wicklungsgestaltung von elektrischen Maschinen basierend auf dem Nutenspannungsstern (k6)
  • Ermittlung der Verluste in stromführenden und in weich- und hartmagnetischen Materialien (k4/5)
  • Überblick über verschiedene Maschinentopologien und Antriebs- und Aktuatorsysteme
  • Materialien
  • Kraft- und Drehmomentbildung
  • Wicklungen
  • Verluste und Kühlung
  • Entwurf und Optimierung
  • Zusammenfassung
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur und optionale Hausaufgaben
Lehrmethoden Folienvortrag, selbst- und unselbständige Analyse von Komponenten elektrischer Maschinen und Aktuatoren, anlassbezogen selbständiges Studium von einführenden Videobeiträgen
Abhaltungssprache Deutsch, Englisch in Ausnahmefällen
Literatur
  • Vorlesungsfolien
  • Müller, Germar et al.: Elektrische Maschinen, 1. Auflage, Weinheim: Wiley-VCH Verlag, (2009)
  • Müller, Germar et al.: Berechnung elektrischer Maschinen, 6. Auflage, Weinheim: Wiley-VCH Verlag, (2009)
  • Müller, Germar et al.: Grundlagen elektrischer Maschinen, 9. Auflage, Weinheim: Wiley-VCH Verlag, (2009)
  • Stölting, Hans-Dieter et al.: Handbook of Fractional-Horsepower Drives, 3. Auflage, Springer Verlag, (2008)
  • Krause, Paul C. et al.: Introduction to modern analysis of electric machines and drives, 1. Auflage, John Wiley & Sons, (2023).
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge