Im Einzelnen sind sie in der Lage,
- Datenblätter von elektronischen Bauteilen und Sensoren zu interpretieren (k4)
- einfache elektronische Schaltungen mit Mikrocontrollern zu entwerfen und aufzubauen (k5)
- Sensoren zur Messung von Position und Temperatur auszuwählen, anzuschließen und auszulesen (k4),
- Messdaten automatisiert über einen PC zu erfassen, zu verarbeiten und auszuwerten (k3, k4),
- eingebettete Sensoren auszulesen und für eigene Anwendungen zu nutzen (k3, k5),
- selbstständig ein kleines Projekt im Bereich Sensor-Aktor-Schaltungen mit Mikrocontrollern zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren (k5)
|
Das Praktikum vermittelt die Grundlagen zum Entwurf einfacher elektronischer Schaltungen mit einem Mikrocontroller.
- Funktionsweise von Mikrocontrollern und deren Programmierung,
- Prinzipien der Sensorik und Messtechnik (insbesondere Positions- und Temperaturmessung),
- Methoden der Datenerfassung und -auswertung mit dem PC,
- Funktionsweise und Anwendung von in Smartphones eingebetteten Sensoren,
- Grundlagen des Projektmanagements.
|