Inhalt

[ 245VAATSUAP22 ] PR Sensoren und Aktoren

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Maschinenbau Marco Da Silva 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, einfache elektronische Schaltungen mit Mikrocontrollern zu entwerfen, grundlegende Prozessgrößen wie Position und Temperatur automatisiert zu erfassen, und auszuwerten sowie eingebettete Sensoren auszulesen und in eigene Projekte zu integrieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Im Einzelnen sind sie in der Lage,

  • Datenblätter von elektronischen Bauteilen und Sensoren zu interpretieren (k4)
  • einfache elektronische Schaltungen mit Mikrocontrollern zu entwerfen und aufzubauen (k5)
  • Sensoren zur Messung von Position und Temperatur auszuwählen, anzuschließen und auszulesen (k4),
  • Messdaten automatisiert über einen PC zu erfassen, zu verarbeiten und auszuwerten (k3, k4),
  • eingebettete Sensoren auszulesen und für eigene Anwendungen zu nutzen (k3, k5),
  • selbstständig ein kleines Projekt im Bereich Sensor-Aktor-Schaltungen mit Mikrocontrollern zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren (k5)
Das Praktikum vermittelt die Grundlagen zum Entwurf einfacher elektronischer Schaltungen mit einem Mikrocontroller.

  • Funktionsweise von Mikrocontrollern und deren Programmierung,
  • Prinzipien der Sensorik und Messtechnik (insbesondere Positions- und Temperaturmessung),
  • Methoden der Datenerfassung und -auswertung mit dem PC,
  • Funktionsweise und Anwendung von in Smartphones eingebetteten Sensoren,
  • Grundlagen des Projektmanagements.
Beurteilungskriterien Immanenter Prüfungscharakter; Protokolle; Selbständige Projektarbeit
Lehrmethoden Vorbereitung und Durchführung von Laborübungen, eigenständiges Projekt unter Anleitung des LVA-Leiters
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skript und darin enthaltene Referenzen; selbständige Recherche in Sensordatenblättern und aktuellen Fachartikeln
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
MEMWDPRSAME: PR Sensoren und Aktoren in der Mechatronik Praktikum (2009W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 12
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge