Konkret können Sie
- mathematische Modelle mit Computeralgebraprogrammen herleiten und analysieren (k3,k4,k6)
- rechnergestützt Zustandsregler und Zustandsbeobachter entwerfen (k3,k4,k6)
- Systeme im Frequenzbereich rechnergestützt analysieren und darauf aufbauend zeit-kontinuierliche und zeit-diskrete Regler entwerfen (k3,k4,k6)
|
- Modellbildung
- Simulation
- Zustandsregler
- Zustandsbeobachter
- Frequenzbereichsmethoden
- Frequenzkennlinienverfahren (FKL)
|