Die Studierenden sind in der Lage
- einen Spannungsteiler praktisch aufzubauen und die Messwerte mit theoretischen Werten zu vergleichen (k3,k4)
- den Maximum-PowerPpoint einer Solarzelle experimentell zu bestimmen (k3)
- die Schaltung zur Messung der Ladekurve eines Kondensators praktisch aufzubauen und die Messwerte mit theoretischen Werten zu vergleichen (k3,k4)
- einen Tiefpassfilter praktisch aufzubauen und die Messwerte mit theoretischen Werten zu vergleichen (k3,k4)
- die Energiespeicherung in einem Kondensator mit Hilfe einer Leuchtdiode praktisch zu demonstrieren (k3)
|
- Grundbegriffe und Größen der Elektrotechnik (Ladung, Strom, Spannung, Potenzial, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Quellen, Leistung, Energie,…)
- Ohmsches Gesetz und Kirchhoff´sche Regeln
- Transformator
- Wechselstromtechnik
|