Inhalt

[ 245MECHKMEK20 ] KV Kontinuumsmechanik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mechatronik Michael Krommer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende kennen und verstehen die geometrischen und physikalischen Grundlagen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper und können einfache Probleme selbstständig lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Anschauliches Verstehen der geometrischen und physikalischen Grundlagen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper (k2)
  • Selbstständiges Anwenden auf einfache Probleme der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper (k3)
  • Rheologische Analyse einfacher 1D Probleme der Viskoelastoplastizität (k4)
  • Selbstständige Ausarbeitung weiterführunder Themen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper (k6)
  • Kinematik und Statik verformbarer fester Körper (Deformationsgradient, Verzerrungstensoren, Geschwindigkeitsgradient, Spannungstensoren) bei großen Verformungen
  • Prinzip der virtuellen Arbeit und Bilanzgleichungen (Impuls- und Drehimpulssatz, 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik) in Lagrange'scher Betrachtungsweise
  • Konstitutive Beziehungen (Elastizität, Elastoplastizität, Viskoelastizität)
  • Grundlagen der numerischen Behandlung von Problemen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper
Beurteilungskriterien Schriftliche und / oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden Studienblätter, Vortrag an der Tafel und Folien
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur J. Bonet & R. D. Wood: Nonlinear Continuum Mechanics for Finite Element Analysis
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl