- Anschauliches Verstehen der geometrischen und physikalischen Grundlagen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper (k2)
- Selbstständiges Anwenden auf einfache Probleme der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper (k3)
- Rheologische Analyse einfacher 1D Probleme der Viskoelastoplastizität (k4)
- Selbstständige Ausarbeitung weiterführunder Themen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper (k6)
|
- Kinematik und Statik verformbarer fester Körper (Deformationsgradient, Verzerrungstensoren, Geschwindigkeitsgradient, Spannungstensoren) bei großen Verformungen
- Prinzip der virtuellen Arbeit und Bilanzgleichungen (Impuls- und Drehimpulssatz, 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik) in Lagrange'scher Betrachtungsweise
- Konstitutive Beziehungen (Elastizität, Elastoplastizität, Viskoelastizität)
- Grundlagen der numerischen Behandlung von Problemen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik fester Körper
|