Konkret können sie,
- Kinematische Transformationen berechnen (k3,k4),
- Bewegungsgleichungen über Projektionsgleichung und Lagrange II Gleichung berechnen(k2,k3),
- Trajektorienplanungen in Position und Orientierung – Basisbahnprofile, Splines, Überschleifen anwenden (k3),
- eine PD Regelung für Roboter entwerfen und die Stabilität zeigen (k2,k3,k4),
- für mobile, fahrende Roboter die Kinematik und Regelung umsetzen(k2,k3).
|
- Kinematische Robotertransformationen
- Herleitung Bewegungsgleichung
- Stabilität mechanischer Systeme
- Linearisierung
- PD Regelung
- Basisbahnprofile
- Bahnplanung mit Zwischenpunkten
- kinematische Modelle für mobile Roboter
|