 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Studierende beherrschen grundlegende Computergrafiktechniken und verstehen die allgemeinen Konzepte hinter dem Echtzeit- und fotorealistischem Rendering. Sie kennen moderne Ansätze in der Computergrafik und Visualisierung und beherrschen grundlegende Techniken der Grafikprogrammierung.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Verstehen von Komponenten von konventionellen Grafikpipelines, die für Echtzeit-Rendering verwendet werden, einschließlich Transformationen, Rasterierung, Tiefenverarbeitung und Beleuchtung (K4, K5)
- Verstehen von alternative Nicht-Echtzeit-Rendering-Ansätze für Datenvisualisierung und fotorealistisches Rendering, wie Volume Rendering, Raytracing und Radiosity (K4, K5)
- Verstehen von verschiedene Formen von Szenen-Repräsentationen, z. B. Oberflächennetze und Volumen (K4, K5)
- Verstehen von mathematische Werkzeuge für die Computergrafik, z. B. Interpolation in verschiedenen Gittertopologien und Dimensionen, Transformationen in verschiedenen Dimensionen, numerische Lösungen für lineare Gleichungssysteme (K4, K5)
|
- Transformationen und Projektionen
- Rasteralgorithmen und Tiefenbehandlung
- Lokales und globales Shading und Beleuchtung
- Grundlagen des Texture Mapping
- Fortgeschrittenes Texture Mapping
- Grafikpipelines und Szenegraphen
- Raytracing und Radiosity
- Volumenrendering
- wissenschaftliche Datenvisualisierung
- Kurven und Flächen
- Grundlagen der Animation
- Einführung in Konzepte der Grafikprogrammierung.
|
|
Beurteilungskriterien |
- Zwischenprüfung e-Exam (Moodle Test)
- abschließende e-Prüfung (Moodle-Test)
|
Lehrmethoden |
PowerPoint Slides
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
- Fundamentals of Computer Graphics, Peter Shirley and Steve Marschner, CRC Press, A K Peters, ISBN: 1568814690, 2009
- Transformations and Projections in Computer Graphics, David Salomon, Springer, ISBN: 9781846283925, 2006
- Radiosity and Realistic Image Synthesis, Hanrahan and Greenberg, Morgan Kaufmann, ISBN: 0121782700, 1993
- Real-Time Rendering, Akenine-Möller, Haines, and Hoffman, 3rd edition, AK Peters, ISBN: 1568814240, 2008
- Information Visualization: Perception for Design, Colin Ware, Morgan Kaufmann, ISBN: 1558608192, 2004
- Information Visualization: Design for Interaction, Robert Spence, Prentice Hall, ISBN: 978-0132065504, 2006
- Real-Time Shading, Marc Olano, John Hart, and Wolfgang Heidrich, Peters, Wellesley, ISBN: 1568811802, 2002
- Data Visualization: Principle and Practice, Alexandru C. Thela, AK Peters, CRC Press, ISBN: 978-1-56881-306-6, 2008
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Diese Vorlesung ist mit Übungen und Hausarbeiten verbunden.
|
Äquivalenzen |
INBVDVOCGRA: VO Computergraphik (3 ECTS) bzw. INBIPVOCGRA: VO Computergrafik (3 ECTS)
|
|