Inhalt

[ INBIPVOALG2 ] VL Algorithmen und Datenstrukturen 2

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Informatik Alois Ferscha 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Informatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind in der Lage, fortgeschrittene Algorithmen und Datenstrukturen anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Studierende

  • verstehen fortgeschrittene Suchtechniken mit Bäumen und Hashing-Methoden und können diese implementieren. (K2, K3)
  • können mit Graphen arbeiten, diese implementieren sowie Strukturmerkmale und Interaktionsmuster analysieren. (K3)
  • können fortgeschrittene Graph-Algorithmen nutzen, um z. B. soziale Netzwerke zu analysieren und Netzwerksysteme zu verstehen. (K3)
  • können Optimierungstechniken mithilfe von evolutionären Algorithmen und PRAM (Parallel Random Access Machine) Algorithmen anwenden. (K3)
  • können Lösungen entwickeln, die auf spezifische Probleme zugeschnitten sind, indem bekannte Algorithmen kombiniert und angepasst werden. (K6)
  • können soziale und Dokument-Graphen analysieren, um Muster wie Potenzgesetze und die Verbreitung von Epidemien zu untersuchen. (K4)
Der Kurs behandelt folgende Themen:

  • Randomisierte Algorithmen
  • Suchbäume
  • Hashing
  • Verteiltes Hashing
  • Graphen
  • Soziale Netzwerke
  • Potenzgesetz / Epidemische Verbreitung
  • Evolutionäre Algorithmen
  • Dokument-Graphen
  • PRAM-Algorithmen
Beurteilungskriterien Klausur am Semesterende
Lehrmethoden Folienbasierte Präsentation
Abhaltungssprache English
Literatur Folien werden im Kursbereich in Moodle verfügbar sein. Zusätzliche Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Die Vorlesung ist unabhängig von Programmiersprachen. Die Übungen werden in Java und Python angeboten.
Äquivalenzen INBPDVOALG2: VO Algorithmen und Datenstrukturen 2 (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung