Inhalt

[ 521HARDRARCV16 ] VL Rechnerarchitektur

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Informatik Daniel Große 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Informatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können selbstständig Assemblerprogramme bzw. Maschinencode für RISC-V Architekturen erstellen und verstehen wie diese auf der Hardware abgearbeitet werden. Sie sind in der Lage grundlegende Rechnerarchitekturen zu erläutern, zu erweitern sowie deren Leistung zu bewerten und Optimierungen in der Hardwarebeschreibung vorzunehmen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • verstehen, wie Software in einer Weise beschrieben wird, so dass diese mit logischen Schaltkreisen abgearbeitet werden kann. (K2, K3)
  • sind in der Lage, entsprechende Komponenten in einer Hardwarebeschreibungssprache zu realisieren. (K3)
  • sind in der Lage, einfachen Software/Assembler-Code auf einer Implementierung eines Prozessors auszuführen. (K2,K6)
  • sind in der Lage, ihren Prozessor zu erweitern bzw. zu optimieren. (K6)
  • sind in der Lage, die Leistung der resultierenden Prozessoren zu bewerten. (K5)
  • sind in der Lage, die Speichernutzung ihrer Prozessoren zu verbessern. (K6)
  • Rechnersichten
  • Kodierung von Zeichen und Zahlen
  • Befehlssatzarchitektur RISC-V
  • Aufbau und Funktionsweise: Hardware, Software
  • Assembler
  • Maschinensprache
  • RISC-V Prozessor
  • Komponenten des Prozessors
  • Single-cycle, Multicycle, Pipelined
  • Speicherorganisation
  • Leistungsbewertung
Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Vortrag mit Folien und Präsentation von Beispielen an der Tafel
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Kursunterlagen
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.

Für nähere Informationen siehe https://ics.jku.at/teaching

Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
INBIPVOCAR1: VO Computer Architecture 1 (2011W-2016S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung