| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Informatik 2025W | 
                      
                    
                      | Lernergebnisse | 
                            
                            
                              | Kompetenzen  |  
                              | Siehe gleichnamige Vorlesung. |  |  |  
                              | Fertigkeiten  | Kenntnisse  |  
                              | Siehe gleichnamige Vorlesung. | Siehe gleichnamige Vorlesung. |  | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele, Qualität der Präsentation bearbeiteter Übungsbeispiele während der Übungseinheiten, schriftliche/mündliche Prüfung am Semesterende. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Übungsbeispiele zu den Themengebieten werden in den Übungsstunden vorgerechnet und mittels Hausübungen im Selbststudium weiter vertieft. Die Hausübungen sind wöchentlich abzugeben, Gruppenarbeit ist nicht vorgesehen. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht. | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | INBPEUETIN2: UE Technische Informatik 2 (3 ECTS) |