Die Studierenden
- verstehen die Grundbausteine für den Aufbau und die Funktionsweise heutiger Rechner. (K2)
- sind in der Lage, Daten zu kodieren und Berechnungen in den gängigen Zahlenformaten durchzuführen. (K3)
- sind in der Lage, Schaltungen zu entwerfen, die einfache Anwendungen wie Rechen- und Steuerungsaufgaben realisieren. (K3,K6)
- verstehen, wie Speicher funktionieren und wie diese zusammen mit kombinatorischen Schaltungen die Grundbausteine für Computer darstellen. (K2)
- können verschiedene logische Funktionen/Operation entwerfen, optimieren und auf ihre Korrektheit überprüfen. (K4,K5,K6)
|
- Boolesche Algebra
- Kombinatorische Schaltungen und ihre Synthese
- Arithmetische Schaltungen
- Sequentielle Schaltungen
- Endliche Automaten
- Entwurfs- und Optimierungsmethoden
|