Inhalt

[ INBIPUESTAT ] UE Statistik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Informatik Thomas Forstner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Informatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende können grundlegende Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik selbstständig anwenden. Sie können Daten mittels dieser Methoden statistisch korrekt analysieren und statistische Analysen bzw. Ergebnisse korrekt interpretieren. Sie sind in der Lage, statistische Analysen mittels des Statistikprogammpakets R durchzuführen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • praktische Umsetzung der in der gleichnamigen Vorlesung erworbenen Fertigkeiten anhand von Übungsbeispielen (K3)
  • siehe gleichnamige Vorlesung
  • Statistikprogammpaket R
Beurteilungskriterien wöchentliche Ausarbeitung von Übungsbeispielen und Präsentation dieser Beispiele an der Tafel
Lehrmethoden
  • wöchentliche Übungsaufgaben
  • Tafelpräsentation, Besprechung der Übungsaufgaben
  • Live-Coding in R
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Unterlagen der Begleitvorlesung
  • Folien zur Übung, bereitgestellt im Moodle
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Übung bildet mit der dazugehörigen Vorlesung eine didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Äquivalenzen INBPBUESTA1: UE Statistik 1 (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung