| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2025W |
| Lernergebnisse |
|
| Beurteilungskriterien |
Mehrere kleine Tests und Übungsaufgaben oder eine Klausur über den gesamten Stoff (beides gemeinsam mit der zugehörigen Übung).
|
| Lehrmethoden |
Vortrag mit Folien und vorgerechnete Bespiele.
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Folien plus Vorlesungsvideos werden zur Verfügung gestellt.
Zusatzmaterialien werden in jedem Semester bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
|
| Äquivalenzen |
INBPCVOFOG3: VO Formale Grundlagen 3 (3 ECTS) bzw. INBIPVOFMOD: VO Formale Modelle (3 ECTS)
|