Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Siehe zugehörige Vorlesung.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Siehe zugehörige Vorlesung.
Insbesondere eigenständiges Lösen von Aufgaben mit den in der Vorlesung besprochenen Methoden und Präsentation der Ergebnisse.
|
Siehe zugehörige Vorlesung.
|
|
Beurteilungskriterien |
Allgemein: Korrektheit der präsentierten Lösungen, Verständlichkeit der Darstellung, Fähigkeit zur eigenständigen Lösung verwandter Probleme.
Konkret: Tafelbeispiele, schriftliche Tests.
|
Lehrmethoden |
Präsentation der Lösungen von wöchentlichen Hausübungsbeispielen durch die Studierenden.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
|
Äquivalenzen |
ist gemeinsam mit 521THEOALGV13: VL Algebra (3 ECTS) und einer LVA aus dem Studienfach Vertiefung (1,5 ECTS) im Bachelor Informatik äquivalent zu INBIPVOALGE: VO Algebra (4,5 ECTS) + INBIPUEALGE: UE Algebra (3 ECTS)
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 521THEOALGU13: UE Algebra (2013W-2023S)
|