Inhalt

[ 261THPHTQ1V16 ] VL Theoretische Quantenmechanik I

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Physik Thomas Renger 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die grundlegenden Begriffe, Annahmen, Theorien und Interpretationen der Quantenmechanik in den unten genannten Bereichen zu beschreiben und zu erklären. Sie können diese auf konkrete physikalische Systeme anzuwenden.

Diese Vorlesung wird methodisch ergänzt durch die Übung Theoretische Quantenmechanik I.

Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • grundlegende Konzepte und Rechenmethoden der Quantenmechanik zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
  • theoretische Konzepte der Quantenmechanik in einer präzisen und analytischen Weise zu formulieren und zu interpretieren (k3);
  • die theoretischen Konzepte der Quantenmechanik auf konkrete physikalische Systeme zu übertragen (k3/k4).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten der Quantenmechanik:

  • Welle-Teilchen Dualismus von Licht und Materie;
  • statistische Interpretation der Wellenfunktion;
  • Eigenfunktionen und Eigenwerte von Operatoren;
  • Heisenbergsche Unschärferelation für Observablen;
  • Schrödinger-Gleichung;
  • Kontinuitätsgleichung;
  • Zeitentwicklungsoperator;
  • harmonischer Oszillator;
  • Grundlagen der Darstellungstheorie;
  • Wasserstoffatom;
  • Elektronenspin;
  • Störungstheorie.
Beurteilungskriterien schriftliche oder mündliche Prüfung
Details werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Lehrmethoden Vorlesung mit Herleitungen und Rechenbeispielen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird von der jeweiligen Lehrveranstaltungsleitung bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TPBPDVOTPH2: VO Theoretische Physik II (Quantenmechanik) (2008S-2016S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung