Inhalt

[ 201ZATHNTHU23 ] UE Number Theory

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Mathematik Gerhard Larcher 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können mit der Theorie aus der gleichnamigen Vorlesung gut umgehen, können selbständig Beispiele lösen und einfache und anspruchsvollere Beweise durchführen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • einfache und anspruchsvollere Aufgaben zur Theorie aus der VL selbstständig lösen können
  • einfache Sätze und Resultate zur Theorie aus der VL selbstständig formulieren und beweisen können
  • anspruchsvolle Beweise zur Theorie aus der VL selbstständig Anhand von Literatur erarbeiten und präsentieren können
  • Resultate aus der VL selbständig verallgemeinern können
  • verwandte Themen über den Stoff der VL hinaus selbstständig anhand von Literatur erarbeiten können
Zahlentheoretische Funktionen, Dirichlet Reihen, Multiplikativität, Primzahlzählfunktion, Verteilung der Primzahlen, Primzahlsatz, Postulat von Bertrand, Kettenbruchalgorithmus und Näherungsbrüche, periodische Kettenbrüche und quadratische Irrationalitäten, Approximationssätze von Dirichlet und Hurwitz, Pell’sche Gleichung, algebraische und transzendente Zahlen, diophantische Approximation, beste Approximation, Gleichverteilung modulo 1, Weyl’sches Kriterium und numerische Integration, Diskrepanz, Satz von Kronecker, normale Zahlen, Struktur der primen Restklassengruppe, quadratische Reste, elementare Zahlentheorie in allgemeinen Integritätsbereichen
Beurteilungskriterien Anzahl der gemachten Übungen
Mitarbeit
schriftlicher Test

Lehrmethoden Selbstständiges Lösen von Übungsaufgaben
Vorrechnen an der Tafel
Abhaltungssprache English
Literatur VL Skriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
201ZATHZTHU20: UE Zahlentheorie (2020W-2023S)
TM1WNUEZAH2: UE Zahlentheorie 2 (2003S-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung