- die Grundprinzipien der Monte Carlo und quasi-Monte Carlo Methode kennen und verstehen
- die Begriffe der Gleichverteilung und Diskrepanz kennen und verstehen
- die fundamentale Fehlerabschätzung von Koksma und Hlawka kennen und beweisen können
- wichtige Konstruktionsmethoden von quasi-Monte Carlo Punktmengen kennen
- die Methode der Gitterregeln und der digitalen Netze kennen und damit umgehen können
- Fehleranalysen für einfache Beispiele von Hilberträumen mit reproduzierendem Kern kennen selbstständig durchführen können
|
Monte Carlo Methode, numerische Integration, Gleichverteilung und Weyl’sches Kriterium, Diskrepanz, Koksma-Hlawka Ungleichung, worst-case error, Fehleranalyse in Hilberträumen mit reproduzierendem Kern, quasi-Monte Carlo Methode, Gitterregeln, digitale Netze, Fluch der Dimension und Tractability
|