Inhalt

[ 201ZATAFICV24 ] VL Finite combinatorics

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Friedrich Pillichshammer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind vertraut im Umgang mit den Grundprinzipien der elementaren Kombinatorik und darüber hinaus. Dazu zählt die analytische Herangehensweise mittels erzeugender Funktionen und algebraische Abzähl-Methoden wie der Satz von Polya. Die Studierenden kennen die entsprechenden Beweise und können mit den Methoden auch anspruchsvollere Aufgaben lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • die Grundprinzipien der Kombinatorik kennen und damit auch anspruchsvolle elementare Abzählaufgaben lösen können
  • in der Lage sein, Abzählaufgaben von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und äquivalente Problemstellungen erkennen um so Lösungen zu finden
  • mit erzeugenden Funktionen umgehen und damit einfache und anspruchsvollere Aufgaben lösen können
  • Rekursionen mit Hilfe von erzeugenden Funktionen lösen und asymptotische Aussagen treffen können
  • wichtige Ergebnisse über die Theorie der Partitionen natürlicher Zahlen kennen
  • die Problemstellung und den Abzählsatz von Polya kennen und die gruppentheoretischen Grundlagen verstehen
  • den Abzählsatz von Polya beweisen und an Beispielen anwenden können
Grundprinzipien der Kombinatorik, Variationen und Kombinationen, Siebformel, erzeugende Funktionen, Partitionen von Mengen, Partitionen natürlicher Zahlen, Lösen von Rekursionen mit erzeugenden Funktionen, Abzählsatz von Polya , Abzählen von Graphen
Beurteilungskriterien Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung
Lehrmethoden Vorlesung mit Skript
Abhaltungssprache English
Literatur Skriptum von Prof. Pillichshammer (https://docplayer.org/41887927-Endliche-kombinatorik.html)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
201ZAHLEKOV20: VL Einführung in die Kombinatorik (2020W-2024S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung