Inhalt

[ 201GEOMDGEU22 ] UE Differential Geometry

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Mathematik Bert Jüttler 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit differentialgeometrischem Grundwissen und mit fundamentalen Beweis- und Rechentechniken der Differentialgeometrie vertraut, die in weiterführenden Lehrveranstaltungen als bekannt vorausgesetzt werden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • verschiedene Beschreibungen von Kurven, Flächen und Mannigfaltigkeiten verwenden;
  • differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven, Flächen und von Kurven auf Flächen analysieren;
  • Beweise klassischer Sätze der Differentialgeometrie nachvollziehen;
  • Tensorrechnung zur Untersuchung der Eigenschaften von Flächen anwenden
Frenetsche Formeln und Krümmungen für Kurven in Räumen beliebiger Dimension; Flächen und zweidimensionale Mannigfaltigkeiten, Theorie der Flächenmetrik und Grundbegriffe der Tensorrechnung; Grundbegriffe der Theorie der Flächenkrümmmung
Beurteilungskriterien (*)"Kreuzerlübung" and presentation at blackboard
Abhaltungssprache English
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TM1WLUEDGEO: UE Differentialgeometrie (2003S-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung