(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1,5 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Mathematik
Bert Jüttler
1 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit differentialgeometrischem Methoden und mit fortgeschrittenen Beweis- und Rechentechniken der Differentialgeometrie vertraut.
Fertigkeiten
Kenntnisse
verschiedene Beschreibungen von Flächen sowie von Mannigfaltigkeiten höherer Dimension und von deren Untermannigfaltigkeiten verwenden;
differentialgeometrische Eigenschaften von Flächen und von Mannigfaltigkeiten analysieren;
Beweise klassischer Sätze der Differentialgeometrie nachvollziehen;
Tensorrechnung zur Untersuchung der Eigenschaften von Mannigfaltigkeiten anwenden
Theorie der Flächenkrümmmung; Riemannsche Geometrie; Geodätische Kurven und dadurch definierte Koordinatensysteme; Klassen von Flächen mit besonderen Eigenschaften
Beurteilungskriterien
Anwesenheitspflicht, Tafelleistung
Lehrmethoden
Die bearbeiteten Übungen sind auf einer Liste anzukreuzen und müssen eventuell an der Tafel vorgerechnet werden.
Abhaltungssprache
English
Literatur
Skriptum zur Vorlesung und Übungsaufgaben werden im KUSSS zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Frühere Varianten
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TM1WLUEHDGE: UE Höhere Differentialgeometrie (2002W-2024S)