(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1,5 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Mathematik
N.N.
1 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Souveräner Umgang mit Kompaktheitsbegriffen in der norm-, schwachen- und schwach*-Topologie, ein grundlegendes Verständnis von Fredholmoperatoren, sowie Kompaktheit in L^1 und der Dunford-Pettis Eigenschaft.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Trennen konvexer Mengen in der schwachen und schwach* Topologie
Stetigkeit von Operatoren bzgl. schwacher/schwach* Topologie nachweisen
Umgang mit topologischen Grundbegriffen und Kompaktheit in der schachen/schwach* Topologie
Analysierern von Fredholmoperatoren
Erkennen und charakteriseren von Kompaktheit in L^1.
Kompaktheitbegriffe und Stetigkeit von Operatoren bezüglich der schwachen/schwach* Topologie, Trennungssätze, Einführung in die Fredholmtheorie, Kompaktheit in L^1.
Beurteilungskriterien
Abhaltungssprache
English
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Frühere Varianten
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TM1WKUEOPER: UE Operatorentheorie (2003W-2024S)