Inhalt

[ 201MMWWFIMV22 ] UE Financial Mathematics

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Gerhard Larcher 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Lernenden sollen in die Lage gebracht werden, Basisfinanzprodukte (wie etwa Aktien, Anleihen, Zinssätze) und derivative Finanzprodukte (wie etwa Optionen und Futures) quantitativ zu analysieren und zu bewerten. Weiters sollen die Studierenden grundlegende Modellierungsmodelle für die Simulation von Finanzkursen anwenden können.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Technische Parameter verschiedener Finanzprodukte bestimmen und interpretieren
  • Das No-Arbitrage-Prinzip anwenden
  • Funktionsweisen und Einsatzbereiche derivativer Finanzprodukte erläutern
  • grundlegende Kursmodelle (z.B. das binomische N-Schritt-Modell, die geometrische Brown’sche Bewegung, ...) entwickeln und anwenden
  • Futures bewerten
  • Die Black-Scholes-Formel für plain-vanilla-Optionen herleiten und anwenden
  • Portfolio-Optimierung nach Markowitz anwenden und kritisch interpretieren
Eigenschaften von Aktien, Anleihen, Indices, technische Parameter von verschiedensten Finanzprodukten, grundlegendes zu Verzinsung, das No-Arbitrage-Prinzip, Eigenschaften und Typen von Optionen, Futures und allgemeinen Derivaten, die Put-/Call-Parity-Equation, Trend und Volatilität von Finanzprodukten, das binomische Ein-Schritt und N-Schritt-Modell, Bewertung von Derivaten in binomischen N-Schritt-Modellen, das Modell der geometrischen Brown’schen Bewegung, die Black-Scholes-Formel für plain-vanilla-Optionen, Eigenschaften des fairen Preises von plain-vanilla-Optionen, implizite Volatilität, die Greeks, Hedging
Beurteilungskriterien (*)Elaboration and presentation of exercises, if necessary additional a written examination
Abhaltungssprache English
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TM1WFUEFINA: UE Finanzmathematik (2000W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung