- Technische Parameter verschiedener Finanzprodukte bestimmen und interpretieren
- Das No-Arbitrage-Prinzip anwenden
- Funktionsweisen und Einsatzbereiche derivativer Finanzprodukte erläutern
- grundlegende Kursmodelle (z.B. das binomische N-Schritt-Modell, die geometrische Brown’sche Bewegung, ...) entwickeln und anwenden
- Futures bewerten
- Die Black-Scholes-Formel für plain-vanilla-Optionen herleiten und anwenden
- Portfolio-Optimierung nach Markowitz anwenden und kritisch interpretieren
|
Eigenschaften von Aktien, Anleihen, Indices, technische Parameter von verschiedensten Finanzprodukten, grundlegendes zu Verzinsung, das No-Arbitrage-Prinzip, Eigenschaften und Typen von Optionen, Futures und allgemeinen Derivaten, die Put-/Call-Parity-Equation, Trend und Volatilität von Finanzprodukten, das binomische Ein-Schritt und N-Schritt-Modell, Bewertung von Derivaten in binomischen N-Schritt-Modellen, das Modell der geometrischen Brown’schen Bewegung, die Black-Scholes-Formel für plain-vanilla-Optionen, Eigenschaften des fairen Preises von plain-vanilla-Optionen, implizite Volatilität, die Greeks, Hedging
|