Inhalt

[ 201ANASFRAU24 ] UE Fractals

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Richard Lechner 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende kennen verschiedene Typen von Fraktalen und sind in der Lage, Methoden der Analysis und Wahrscheinlichkeitstheorie auf sie anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Iterierte Funktionensysteme definieren und deren Hausdorffdimension bestimmen
  • Bedingte Erwartungswerte berechnen und damit umgehen
  • Allgemeine Eigenschaften der Brownschen Bewegung kennen und anwenden
  • Ergodensätze kennen und (auf Fraktale) anwenden
Iterierte Funktionensysteme, Hausdorffmaß, Hausdorffdimension, selbstähnliche Mengen, Markovketten, Ergodensätze, normale Zahlen, Brownsche Bewegung, Julia-Mengen, Mandelbrot-Menge
Beurteilungskriterien
Abhaltungssprache English
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TM1WAUEFRAK: UE Fraktale (2010W-2024S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung