Inhalt

[ 261PSEMTHPS23 ] SE Seminar aus Theoretischer Physik

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Physik Helga Böhm 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, sich selbstständig in ein ausgewähltes Thema der theoretischen Physik einzuarbeiten und darüber in einem eigenen Vortrag vor der Gruppe vorzutragen. Sie besitzen die Kompetenz, sich auf wesentliche Inhalte zu beschränken und diese strukturiert darzustellen. Sie können wissenschaftliche Fragen zu ihrem Vortrag beantworten und gezielt Fragen zu den Vorträgen anderer formulieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • sich in ein modernes Gebiet der theoretischen Physik mithilfe von Fachliteratur einzuarbeiten (k4);
  • eine ggf. englischsprachige Präsentation zu planen und auszuarbeiten (k6);
  • das Thema unter Verwendung moderner Präsentationsmethoden anschaulich darzustellen (k5/k6);
  • an wissenschaftlichen Diskussionen im Anschluss an die eigene Präsentation (und die Präsentationen anderer Studierender) aktiv teilzunehmen (k4/k5).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in einem modernen Gebiet der theoretischen Physik. Mögliche Themengebiete sind an die Forschungsgebiete der Abteilungen der Theoretischen Physik angelehnt (Vielteichentheorie, Quanten- und klassische Dynamik, Theoretische Biophysik). Das Thema kann von Studierenden aus verschiedenen Vorschlägen in Absprache mit der Seminarleitung selbst gewählt werden.
Beurteilungskriterien Inhalt und Präsentation des Vortrags; aktive Beteiligung an der Diskussion
Lehrmethoden Seminarvorträge mit wechselnden Themen; Diskussion nach einer Präsentation
Abhaltungssprache Englisch oder Deutsch
Literatur Die zum Thema und der Ausarbeitung des Vortrags benötigte Fachliteratur wird zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
461WPSETHPS19: SE Seminar aus Theoretischer Physik (2019W-2023S)
TPMWTSETHPH: SE Seminar aus Theoretischer Physik (2010S-2019S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl