Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- chemische Eigenschaften von Elementen mithilfe des Periodensystems abzuleiten, chemische Bindungen zu analysieren und einfache chemische Berechnungen durchzuführen (k1-k3);
- chemische Reaktionen, Gleichgewichte, Säure-Base-Wechselwirkungen und Redox-Prozesse zu beschreiben (k2/k3);
- elektrochemische Prozesse zu erklären und zu berechnen (k2/k3);
- die Eigenschaften einfacher anorganischer Verbindungen zu erklären (k1/k2).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen der allgemeinen und anorganischen Chemie:
- Quantentheorie;
- Thermodynamik;
- chemisches Gleichgewicht;
- chemische Kinetik;
- Säuren und Basen;
- Elektrochemie;
- chemische Elemente;
- Metalle;
- Nichtmetalle.
|