Inhalt

[ 201UPDGPDGU18 ] UE Partielle Differentialgleichungen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Mathematik Herbert Egger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können partielle Differentialgleichungen aus Theorie und Praxis einordnen und mit prototypischen Beispielen in Zusammenhang bringen. Sie können Ergebnisse der wissenschaftlichen Literatur zu partielle Differentialgleichungen prinzipiell verstehen. Sie verfügen über Kenntnisse der dazugehörigen grundlegenden mathematischen Werkzeuge und Beweisprinzipien und können diese in anderen Vorlesungen anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Ausführen von elementare Umformungen;
  • Einteilen/Klassifizieren von partiellen Differentialgleichungen;
  • Linearisierung durchführen;
  • Erkennen welche Zusatzbedingungen sinnvoll sind;
  • Einfache Lösungsformeln ermitteln mittels Trennung der Variablen, Charakteristikenmethoden, oder Grundlösungen;
  • Gutgestelltheit von elliptischen Randwertproblemen beweisen mittels Satz von Lax-Milgram;
  • Rechnen mit Distributionen und Verstehen des Kalküls;
  • Qualitative Eigenschaften von Lösungen erschließen mittels Maximumsprinzip oder aus Kenntnis der Charakteristiken;
Definition einer par. Dgl. und Einteilungsschema nach Ordnung, Typ, Linearität; Randwertprobleme, Anfangswertproblem, Anfangsrandwertprobleme; Laplacegleichung, Wärmeleitungsgleichung, Wellengleichung und ihre wesentlichen Eigenschaften; Grundlösungen; Charakteristiken; Maximumsprinzip; Definition und elementare Operationen mit Distributionen; Definition der Sobolevräume und elementare Resultate dazu; Satz von Cauchy-Kovalevskaja; Satz von Holmgren; Lemma von Lax-Milgram; Definition von Gut- und Schlechtgestelltheit;
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TM1WAUEPDGL: UE Partielle Differentialgleichungen (2003S-2018S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung