Inhalt

[ 261THPHMMPV16 ] VL Mathematische Methoden der Physik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Physik Arthur Ernst 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende und weitergehende Konzepte der unten genannten mathematischen Methoden zu erklären, die entwickelten Denkweisen und Lösungsmethoden anzuwenden und diese auf physikalische Systeme zu übertragen.

Diese Vorlesung wird methodisch ergänzt durch die Übung Mathematische Methoden in der Physik.

Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • grundlegende mathematischen Konzepte und Lösungsmethoden zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
  • die mathematischen Grundlagen und Lösungsmethoden in einer präzisen und analytischen Weise zu formulieren und zu interpretieren (k3);
  • die Prinzipien der mathematischen Lösungsmethoden auf andere weitergehende mathematische Formulierungen von physikalischen Problemen zu übertragen (k3).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden für die Physik relevanten mathematischen Methoden:

  • Funktionen einer und mehrerer Variablen;
  • Grenzwerte;
  • Differenzial- und Integralrechnung;
  • Matrizen und Determinanten;
  • lineare Gleichungssysteme und Eigenwertprobleme;
  • Vektoralgebra und Vektoranalysis;
  • krummlinige Koordinaten;
  • gewöhnliche Differentialgleichungen;
  • komplexe Zahlen;
  • Taylor- und Fourier-Reihen.
Beurteilungskriterien schriftliche/mündliche Prüfung
Details werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Lehrmethoden Vorlesung mit Rechenbeispielen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung