Inhalt

[ 261MATHMP3V20 ] VL Mathematik für Physik III (Analysis mehrerer Veränderlicher)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Mathematik Thomas Vetterlein 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende und weitergehende Konzepte aus den unten genannten Bereichen der Analysis mehrerer Veränderlicher zu erklären, die Denkweisen und Lösungsmethoden der Mathematik anzuwenden und diese auf konkrete physikalische Fragestellungen zu übertragen.

Diese Vorlesung wird methodisch ergänzt durch die Übung Mathematik für Physik III (Analysis mehrerer Veränderlicher).

Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • grundlegende Konzepte und Phänomene der Analysis mehrerer Veränderlicher zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
  • mathematische Methoden und Techniken in einer präzisen und analytischen Weise nachzuvollziehen und anzuwenden (k3);
  • die Prinzipien der Analysis mehrerer Veränderlicher zu verstehen und in den Kontext physikalischer Probleme zu übertragen (k3).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in der Analysis mehrerer Veränderlicher:

  • mehrdimensionale Differentiation (partielle Ableitung, Fréchetableitung), Taylorformel;
  • mehrdimensionales Riemannintegral;
  • Volumina, skalare Integration über Kurven und Flächen;
  • Integration von 1- und 2-Formen über Kurven und Flächen;
  • äußere Ableitung (Gradient, Rotation, Divergenz);
  • Sätze von Green, Stokes und Gauß;
  • Differentiation und Integration komplexer Funktionen, Integralsatz und Integralformel von Cauchy, Residuensatz.
Beurteilungskriterien schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung und Diskussion mit Studierenden
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird von der jeweiligen Lehrveranstaltungsleitung bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TPBPAVOANA2: VL Analysis für Physiker(innen) II (2008S-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung