Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- grundlegende Konzepte und Phänomene der Festkörperphysik zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
- physikalische Gesetze und Theorien in einer präzisen und analytischen Weise zu formulieren und zu interpretieren (k3);
- die Prinzipien der Festkörperphysik auf andere weitergehende physikalische Probleme zu übertragen (k3).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten der Festkörperphysik:
- Bindungstypen in Festkörpern;
- Kristallstrukturen;
- Beugung an periodischen Strukturen;
- Gitterdynamik und Phononen;
- thermische Eigenschaften;
- Elektronen im Festkörper;
- Bändermodell;
- elektronischer Transport;
- Metalle, Halbleiter und Isolatoren;
- dielektrische Eigenschaften;
- Magnetismus.
|